
Aller Anfang ist graue Theorie! – ich weiß zwar nicht von wem diese Aussage stammt, aber in gewisser Weise hat diese Aussage seine Berechtigung.
Zu den angeführten Theoriethemen werde ich laufend Berichte einfügen und über Wissenswertes rund um diese Thematiken berichten. Auch Du sollst dazu animiert werden, Dich laufend über News in diesen Bereichen zu informieren.
Die Sicherheit auf See nimmt leider laufend ab – die Unfallzahlen, die aus ganz bestimmten, mir bekannten Gründen seit Jahren nicht mehr veröffentlicht werden, sprechen eine EINDEUTIGE Sprache. Meine ausgebildeten Skipper und Skipperinnen sollen sich in diesen Unfallstatistiken NIE wiederfinden. Wer bei mir ausgebildet wurde, soll nicht belächelt und gefragt werden – wo hast denn den Topfn glernt?? – sondern der soll anerkennend gefragt werden, wo er diese Fertigkeiten erlernen und sich diese Fähigkeiten aneignen konnte.
Bei mir wirst Du NUR mit jenem Ausmaß an grauer Theorie überhäuft, wie es unbedingt erforderlich ist. Ich lebe hier nach dem Motto: Red nicht drüber – greif`s an, nimm es in die Hand! – und zwar selber und gleich.
Was habe ich von ( überspitzt ausgedrückt ) 5 Theorieeinheiten über Schraubenzieher, den verschiedenen Arten davon, deren Anwendungsgebieten, Sonderformen und Hinweisen auf Gefahrenpotential – wenn ich keinen jemals zu Gesicht bekomme.
Meine Theorieeinheiten finden in den garantierten Kleingruppen ( max. 4 Personen ) an Bord während der Ausbildung statt. Was wir besprechen, können wir in der Sekunde „begreifen“ – denn, was ich „begriffen“ ( gegriffen ) und verstanden habe, ist für mich klar und ich brauch da drüber nicht mehr nachdenken. Denn das hab ich drauf und das „greife“ ich dann im Anlassfalle auch an, weil mir ja die Sinnhaftigkeit völlig klar und bewusst ist.
Das verstehe ich als Seemannschaft, das verstehe ich als praktische Ausbildung, das verstehe ich als Qualität in der Ausbildung.
Trotzdem biete ich – wenn gewünscht – auch Vorträge und Informationsveranstaltungen zu den gelisteten Themen an. Diese Vorträge können sowohl von interessierten Kleingruppen, oder aber auch von Vereinen und Clubs an die Seefahrtschule Austrian Skippers gerichtet werden. Bei Interesse bitte über die Serviceseite / Buchungsanfragen oder per Mail die Anfrage dazu zu stellen.
Für Clubs und Vereine, sowie Seefahrtschulen biete ich darüberhinaus auch meine Tätigkeit als Vortragender für diese Themen an. Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme unter den bekannten Adressen.
Seit Jahren segeln ich und meine Kunden unfallfrei durch die Meere. Warum ist das so?
„Weil mir die Qualität der von mir ausgebildeten Skipper und Skipperinnen das wichtigste Anliegen vor allen anderen ist. Und diese Qualität muss hohem – nämlich meinem – Standard entsprechen und genügen.“
Euer Ausbildner, Trainer und um Sicherheit auf See bemühter Skippy, Jürgen Praprotnik
Beiträge zu diesem Thema:
Thema Sicherheit auf See: Was (D)eine persönliche Skipperbox alles beinhalten sollte / könnte!
Wie immer, dreht sich bei einem Skipper alles um das Thema Sicherheit. Seit ich mit Yachten auf Törns gehe – gehe ich mit angemieteten Yachten, also Charteryachten auf Törn. Was man dabei so alles erlebt, brauch ich Euch wohl mit Sicherheit nicht erzählen. Vielleicht ist aber der eine oder andere Leser dieser Seite dabei, dem […]
SEGELTRIMM – Basiswissen für Fahrtensegler
Du findet in diesem Beitrag eine Zusammenfassung der wesentlichen Bestandteile von Trimmeinrichtungen, die auch Du auf Deiner gecharterten Segelyacht finden wirst. Mit dieser Information solltest Du nun in der Lage sein, auf Deinem nächsten Törn mehr Geschwindigkeit aus Deinem Boot herauszuholen und sicherer zu Segeln. Denk bitte auch an die Achterliekstreckerbändsel von Großsegel und Genua […]
Warum mir terrestrische Navigation so wichtig ist und warum ich vor Navigation am Plotter warne !
Seit Jahren werden wir von der Wirtschaft und der Computerlobby dazu verleitet uns und unsere Sicherheit in deren Hände zu legen. Seit Jahren versuchen sich die Anbieter am Markt, auf den jeweiligen Messen und in den Fachzeitschriften in Superlativen zu überbieten und in den Sicherheitsfeatures gegenseitig zu überholen. Unkritische oder technikbegeisterte unter uns lassen sich […]