SEGELTRIMM – Basiswissen für Fahrtensegler
Du findet in diesem Beitrag eine Zusammenfassung der wesentlichen Bestandteile von Trimmeinrichtungen, die auch Du auf Deiner gecharterten Segelyacht finden wirst. Mit dieser Information solltest Du nun in der Lage sein, auf Deinem nächsten Törn mehr Geschwindigkeit aus Deinem Boot herauszuholen und sicherer zu Segeln.
Denk bitte auch an die Achterliekstreckerbändsel von Großsegel und Genua – mit diesen kannst Du das Killen der Achterlieke verhindern und die Achterliekspannung verändern. Probiers aus.
Bevor Du daran gehst, Segel zu reffen – wende alle Trimmmöglichkeiten an. Wenn Du alle ausgeschöpft hast, dann reffe die Segel. Denk auch dran, dass Du bei mäßigen Winden ( bis ca. 20/23 Knoten ) nahezu mit jeder Yacht unter voller Besegelung Segeln kannst. Erst ab starken Winden ( 5/6 Bft aufwärts, ab ca. 20/23 Knoten Segelwind ) wirst Du um das Einreffen von Segeln nicht herumkommen.
Bitte übe auch unbedingt beidrehen und beiliegen. Solltest Du Schwierigkeiten beim Segelreffen während der Fahrt haben, dann reffe die Segel in beigedrehtem Zustand – Du wirst der Ruhe im Schiff dankbar sein!
Gutes Gelingen!! Skippy Jürgen!!
PDF: SEGELTRIMM – BASISKENNTNISSE
Dein Kommentar
Want to join the discussion?Feel free to contribute!