Seit Jahren werden wir von der Wirtschaft und der Computerlobby dazu verleitet uns und unsere Sicherheit in deren Hände zu legen. Seit Jahren versuchen sich die Anbieter am Markt, auf den jeweiligen Messen und in den Fachzeitschriften in Superlativen zu überbieten und in den Sicherheitsfeatures gegenseitig zu überholen. Unkritische oder technikbegeisterte unter uns lassen sich von diesen „Gehirnwäschen“ vollends überzeugen und nehmen die angebotene Hilfeleistung an. Denn – endlich – findet auch der Karl, der Hans, die Susi ihren vermeintlich sicheren Weg durch das Wasser. Aber genau hier beginnt die große Gefahr. Denn – was in der Luftfahrt, der Berufsschifffahrt, der Handelsschifffahrt, dem militärischen Bereich – mit Sicherheit zu 100% funktioniert und im Hintergrund mehrfach abgesichert an Programmen läuft, kostet ein Vermögen und ist für Charteryachten – und da rede ich nicht von Eigneryachten, das ist ein ganz anderes Thema – wie wir sie benützen nicht bezahlbar.

Trotzdem wollte und will die Plotterindustrie selbstverständlich auch die weltweit Millionen an Booten und Yachten mit ihren Produkten ausstatten und diesen den Zugang zu deren Produkten schmackhaft machen. Im Wissen darüber, dass der für die oben angeführten Berufs- und Militäreinsätze geltende Qualitätslevel an Genauigkeit und Sicherheit nicht gewährleistet werden kann, kam man auf die nun bei allen Anbietern übliche Haftungsüberwälzung vom Gerätehersteller zum Endanwender. Und das bist nämlich DU, mein hoffentlich geneigter Follower,  die ich nun in zwei Gruppen einteilen muß.

Gruppe 1: Segler, die wissen was sie tun. Die mit den nautischen Materien vertraut sind, die immer und überall ohne Elektronik in der Lage sind einen Punkt in die Seekarte zu zeichnen, denen der Bleistift und der Spitzer wichtiger sind als I-Phone, Ladekabel und Ersatzbatterien für das Hand GPS. Die auch im Falle eines Elektronikausfalles keine Schweißperlen auf der Stirn haben, denn auf deren Seekarte ist der beobachtete Ort der letzten Stunde mit nacholgendem rwK und MgK, sowie Fahrt in Knoten angegeben.

Gruppe 2: Und das ist leider der Großteil der Charterkunden auf den Meeren. Das sind Inhaber von Segellizenzen, deren Navigation ausschließlich auf Tabletts oder I-Phones oder welchem Gerät immer stattfindet, die die letzte Papierseekarte wahrscheinlich bei Prüfungsarbeit vor sich liegen hatten, die womöglich auch mehrheitlich der (Irr-)Meinung sind dass die elektronische Navigation genauer und sicherer, als die Navigation auf der Karte ist.

Bewerte Dich selbst, in welche Gruppe Du gehörst. Tendierst Du eher zur Gruppe 2 ( die Gruppe 1 weiß das ohnedies ) gebe ich Dir jetzt folgenden Hinweis. Bevor Du das nächste Mal die Leinen löst, schalte den Plotter deiner gecharterten Yacht ein ( oder von mir aus auch Deinen eigenen ). Dann wirst Du als erstes einen Sicherheitshinweis, eine Warnung, ein Information – was immer, finden die Du bestätigen musst. Erst dann nämlich wir Dir der Zugang zum Kartenmaterial freigegeben. Was aber hast Du da eben bestätigt? Du hast eben bestätigt, dass Du zur Kenntnis nimmst, dass diese Informationen des Plotters nur als nützliche Zusatzinformation und nicht zur ausschließlichen Navigation verwendet werden darf. Zur Navigation sind ausschließlich amtliche Papierseekarten heranzuziehen ( oder eben die unbezahlbaren elektronischen Seekarten der Berufs- und Großschifffahrt ).

Daher finden auf den von mir geführten Törns, alle Standortbestimmungen auf der Seekarte statt. Wir arbeiten terrestrisch, mit Karte, Ablenkungstabelle, Loggefaktor, Kreuzpeilungen, Angaben auf der Seekarte, Bleistift, Zirkel und dem von mir aus England eingeführten Portland Plotter, den ich bei meinen RYA Trainings im Solent kennengelernt habe.

Ich habe auf meinen Törns leider zu oft erleben müssen, dass elektronische Geräte immer dann ausfallen wenn man diese am dringendsten braucht. Nämlich bei schlechtem Wetter, viel Welle und schlechter Sicht. Ein paar Fotos habe ich Dir beigestellt. Willst auch Du Dich endlich wieder sicher mit Karte und Peilkompass über das Wasser bewegen, kontaktiere mich. Der nächste passende Törn findet von 07.-17.04.2018 Spli – Venedig und von 17.04.-27.04.2018 Venedig – Split statt.